Meisterschaft der Bäckereijugend 2024, ADB Sachsen

23.09.2024

Am 23. September 2024 fand in der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Sachsen e. V. die Sächsische Meisterschaft der Bäckereijugend statt. Der Wettbewerb stand in diesem Jahr unter dem Thema „Die bunte Welt des Handwerks“. Mit kreativen Ideen und handwerklichem Geschick stellten die jungen Talente verschiedenste Gebäcke her und präsentierten diese dekorativ auf einem Schautisch.
Als Sieger ging Bäcker Maik Schäfer von der Bäckerei Wippler hervor. Bei den Fachverkäufern gewann Svea Gräfe vom Backhaus Hennig. Konditormeisterin Karin Kowanda, Leiterin des Wettbewerbs und Mitglied des Vorstandes des Landesinnungsverbandes Saxonia, gratulierte gemeinsam mit Vertretern der SHB Versicherung und der IKK classic den Siegern und Teilnehmern.
Mit ihren hervorragenden Leistungen qualifizierten sich Maik Schäfer und Svea Gräfe für die Deutsche Meisterschaft der Bäckerjugend an der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Berlin-Brandenburg. Dort werden vom 15. November bis 17. November 2024 die besten Jungbäcker und -fachverkäufer aus ganz Deutschland ebenso unter dem Motto „Die bunte Welt des Handwerks“ gegeneinander antreten.

weiterlesen »

LIV Saxonia: Herbst-Obermeistertagung, ADB Sachsen

30.09.2024

Am 30. September 2024 fand in der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Sachsen e. V. die Herbst-Obermeistertagung statt. Die Teilnehmer verfolgten aufmerksam drei informative und interessante Impulsvorträge, gefolgt von einer Diskussionsrunde.
Celestina Brandt, Bäckerin des Jahres 2023 und Landesinnungsmeisterin des Thüringer Bäckerhandwerks, teilte ihre Erfahrungen mit der „marktbox“ in ihrem Bäckereibetrieb. Fabian Winner und Herbert Krebs von der BÄKO-Zentrale präsentierten Praxisbeispiele zum Thema „BÄKO-AutoPOS“. Torsten Hehenberger von der DATEV eG gab erste Einblicke in das Thema „E-Rechnungen“.

weiterlesen »

Eröffnung der Aktion "Stollenpfennig" zugunsten von Brot für die Welt

26.11.2024

Der Landesinnungsverband Saxonia des Bäckerhandwerks Sachsen und die Diakonie Sachsen sammeln auch in diesem Jahr wieder gemeinsam in der Adventszeit Spenden bei der Aktion Stollenpfennig. Die 1994 ins Leben gerufene Spendensammlung startete in diesem Jahr zum 31. Mal. Offiziell eröffnet wurde die Aktion am

26. November 2024 um 14:00 Uhr
in der Bäckerei Stefan Richter in Kubschütz.

Die Idee der Aktion Stollenpfennig: In der Adventszeit ist die Kundschaft der Bäckereien aufgerufen, beim Kauf des Stollens oder anderer Backwaren das Wechselgeld zu spenden. Der Erlös kommt dem Entwicklungswerk „Brot für die Welt“ zugute. In Sachsen beteiligen sich in diesem Jahr rund 460 Bäckereien an der Aktion Stollenpfennig. Sie stellen in ihren Hauptgeschäften und Filialen rund 1 300 Sammeldosen auf ihre Verkaufstresen. Die Aktion hat im vergangenen Jahr einen Erlös von 25.092,95 € erzielt.

Am Tag der Eröffnung fasste Stefan Richter seinen Grund zum Spenden wie folgt zusammen: „Wirkliches Glück kann man sich nicht kaufen. Etwas abzugeben von dem Geld, dass man selbst aufwendet, um sich in der Adventszeit etwas Gutes zu gönnen, ist so menschlich wie sinnvoll und nichts, was man geringschätzen sollte. Es ist Ausdruck dessen, was unsere Gesellschaft zusammenhält – Empathie und Nächstenliebe."

Die Advents- und Weihnachtszeit hat in Sachsen eine sehr hohe Stellung, meinte Dietrich Bauer, Oberkirchenrat Diakonie Sachsen: „Die Menschen freuen sich darauf, etwas von dieser Freude weiterzugeben. Das ist auch neben dem Spenden von Geld ein ganz wichtiges Anliegen. […] Und wenn es auch scheinbar kleine Summen sind, so ist es doch in jedem Falle so, dass da eine ganz beträchtliche Hilfe daraus entstehen kann.“

weiterlesen »

Studienreise Vietnam

10. – 18.01.2025

Für die nächste Studienreise geht es nach Vietnam, welches für die Halong-Bucht bekannt ist. Obwohl unter anderem ein Besuch dieser und weiterer Sehenswürdigkeiten geplant ist, geht es vor allem um das Thema Schule und Backen.
Es sind Besuche in mehreren Berufsschulen geplant, um in den Austausch mit den dortigen Schülern zu kommen. Ein Seminar im Sprachzentrum der Cen Academy wird eines der Tagesausflugsziele sein.
Neben den Besichtigungen historischer Bauten und Orte in und um der Stadt Hanoi wird man auch die heimischen Backwaren kennenlernen und probieren können.
Alles in einem eine sehr interessante und bereichernde Reise, welche sicher in Erinnerung bleibt und nebenbei für eine volle Fotogalerie sorgt.

weiterlesen »

Talentschmiede Verkauf

27.01.2025
MO

DER SERVICE MACHT DEN UNTERSCHIED

Gerade im preisorientierten Wettbewerb sind die persönliche Einstellung und der Umgang mit der Kundschaft zwei wichtige Erfolgsbausteine. Dieser Workshop richtet sich an engagierte Nachwuchsverkäufer/innen und motivierte Quereinsteiger/innen, die Lust haben, mit ihrer Persönlichkeit authentisch und erfolgreich zu verkaufen. Dazu klären wir auch Fragen nach Kundenerwartungen an eine Bäckerei und wie diese mit dem eigenen Engagement und den richtigen Worten und Taten erfüllt werden können. Viele Service- und Verkaufstipps sorgen für einen motivierten Blick auf den eigenen Job und mehr Kundenorientierung.

Bild: mad_production

Zielgruppe

Verkäufer/innen und Seiteneinsteiger/innen im Fachverkauf

Referenten

Martin Bimpage, Verkaufstrainer

Gebühr

350,00 € inkl. Lehrgangsunterlagen, zzgl. MwSt.

Künstliche Intelligenz

10.02.2025
MO

ONLINE-MITARBEITERSCHULUNG FÜR BÄCKEREIEN

Künstliche Intelligenz stellt für viele Unternehmen ein wichtiges Werkzeug dar, das universell eingesetzt werden kann und auch eingesetzt wird. Die Nutzung ist aber mit Risiken und rechtlichen Vorgaben verbunden, die es zu wissen gilt. In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche rechtlichen Aspekte sowie Dokumentations- und Nachweispflichten beim Einsatz von KI-Systemen zu beachten sind. Sie lernen, wie Sie das Risiko von arbeitsrechtlichen und Datenschutz-Verstößen minimieren. Mit dem Vermeiden häufig begangener Fehler, stärken Sie Ihr Unternehmen!

Bild: Stock.adobe.com The Little Hut

Zielgruppe

Inhaber/innen und Führungskräfte

Referenten

Kerstin Herschel, Vorstand & Management Consultant, PRODATIS CONSULTING AG

Gebühr

39,00 € zzgl. MwSt. (Kostenfrei für Mitglieder des Datenschutzportals von PRODATIS. Bitte teilen Sie uns dies bei Ihrer Anmeldung mit.)

Wenn der Azubi anders tickt als ich

10. & 11.03.2024
MO & DI

DIE GENERATION Z VERSTEHEN

Auszubildende der Generation Z wachsen in einer digitalen Welt mit ständigem Zugang zu allen Informationen auf. Was passiert, wenn sie nun auf einen beruflichen Alltag treffen, der Dinge von ihnen fordert, mit denen sie bisher kaum konfrontiert waren? Wie kann Ausbildung so angelegt werden, dass junge Menschen Interesse haben, sich auf Inhalte und Ausbilder/innen einzulassen?

Werte und Motivationen der verschiedenen Generationen | Umgang mit verschiedenen Persönlichkeiten | Auseinandersetzung mit anders zu führenden Azubis | konkrete Beispiele | veränderte Erwartungen an Führungskräfte | Rollenbilder | Feedback im Alltag | aktives Zuhören und gewaltfreie Kommunikation

Bild: Stock.adobe.com Rawpixel.com

Zielgruppe

Inhaber/innen, Ausbildungspersonal und Führungskräfte

Referenten

Grit Schwamberger, Diplom-Psychologin, reSource Dresden GmbH

Gebühr

380,00 € inkl. Lehrgangsunterlagen, zzgl. MwSt.

Back dir deine Zukunft

Aus Mehl mach Brot! Alle Infos zur Ausbildung zum Bäcker bzw. zur Bäckerin oder zum Bäckereifachverkäufer bzw. zur Bäckereifachverkäuferin findest du auf Back Dir Deine Zukunft. Hier erhältst du auch authentische Einblicke in den Bäckeralltag.

Karriere machen! Du hast bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bäckerhandwerk? Auf Back Dir Deine Zukunft findest du Infos zu Studium und Weiterbildung. Lukrative Karrieremöglichkeiten in der Bäckerei oder im Verkauf warten auf dich.

Bäckereien finden

Finden Sie Ihre Lieblingsbäcker und die Ergebnisse der Qualitätsprüfungen im Bäckerhandwerk. Einfach Postleitzahl eingeben und auf der interaktiven Landkarte nachschauen.

Jetzt Innungsbäcker werden!

Als Innungsbäcker sind Sie Mitglied einer starken Gemeinschaft, gleichzeitig sparen Sie bares Geld! Zahlreiche Angebote stehen Ihnen exklusiv zur Verfügung: kostenfreie Beratung, Musterverträge, Branchentreffs, Werbeunterstützung, Seminare und Weiterbildungen an der ADB Sachsen, Kosteneinsparungen durch Rahmenverträge und vieles mehr.